NOREAM - für ein lebenswertes Village im Dritten

Sicherung von klimasicherem, lebenswertem, gesundem und leistbarem Wohnen
Wien -  wie die ganze Welt  - sieht sich großen Veränderungen gegenüber. Der Klimawandel wird Mitteleuropa und insbesondere Ostösterreich viel trockener machen. Gebäude ohne Kühlungen werden zu Todesfallen, insbesondere für alte Menschen, von denen es immer mehr geben wird. Gleichzeitig werden, wie Corona nur beschleunigt hat, immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten, also viel mehr aktive Zeit zu Hause verbringen müssen oder dürfen. Kostengünstige Kühlung durch starke Bepflanzung wird damit zum ökologischen Muss, um nachhaltiges, lebenswertes und leistbares Leben in naher und mittelferner Zukunft in Wien möglich zu machen.
Dazu profitiert das EUROGATE von der Entwicklung des lokalen Charakters durch gezielte VERKEHRSBERUHIGUNG. Konkret, indem Privatverkehr und Busse nicht direkt durch, sondern um das Eurogate fahren sollen.

Erreichen einer niedrigen Wohntemperatur durch Intensive, naturnahe Begrünung zwischen den Gebäuden und dieser selbst, durch:
  • Planung nach wissenschaftlichen Erkenntnissen 
  • getragen von Ökologen und Architekten 
  • Verkehrsberuhigung durch Vermeidung von das Eurogate durchtrennende Durchzugsstraßen
  • Offene soziale und naturverbundene Freiräume ohne Konsumzwang (wie z. Bsp. Gemeinschaftsgärten), vor allem durch ihren sozialen, verbindenden Charakter, aber auch wegen der damit einhergehenden Begrünung
  • Direkte Begrünung auch der Gebäude selbst, nach architektonischen und klimatischen Kriterien mit der Zielsetzung, einen städtischen Klimainfarkt und hohe Sterblichkeit gerade der alternden Stadtbevölkerung in kommenden Jahren und Jahrzehnten vorrausschauend zu vermeiden und den Lebensraum somit gesund und hochwertig für alle zu erhalten.
Soziale Effekte
NOREAM - worum es uns geht